DER DEUTSCHE LEBENSMITTELHANDEL NACH CORONA - ZWISCHEN NORMALISIERUNG UND KOSTENDRUCK
08.02.2023
Zum Ende des Jahres überschritten die Lebensmittelhändler erstmals die Rekord-Umsatzmarke von 220 Milliarden Euro. Bleibt der Lebensmitteleinzelhandel also auch in turbulenten Zeiten ein verlässlicher Partner?
Lieferdienste: Armageddon für Finanzinvestoren
15.12.2022
Nach dem Boom von Lebensmittel-Lieferdiensten in der Pandemie, kommen nun die Abschläge von bis zu 60% für die Investoren. Ist eCommerce nicht generell die zeitgemäßere Form des Einzelhandels auch im Lebensmittelbereich?
Aus der Presse: Edeka vs. Mars
19.10.2022
Markenhersteller versuchen, höhere Lebensmittelpreise durchzusetzen. Doch die wahre Macht im Lebensmittelgeschäft liegt woanders. Hier geht es zu einem Artikel, der am 15. Oktober 2022 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschien.
Assetklasse Nahversorgung setzt sich vom übrigen Einzelhandel ab
22.09.2022
Die Eigenständigkeit von Nahversorgungsimmobilien als Asset- und Anlageklasse manifestiert sich nun auch bei den Rating-Agenturen.
Marktbericht Nahversorgung 2021/2022
28.07.2022
Angesichts des Krieges in der Ukraine, gestörter Lieferketten, steigender Inflation und zunehmender Rezessionssorgen ist die Wirtschaft mehr denn je von Unsicherheiten und Rezessionssorgen geprägt, denen sich nur wenige Branchen entziehen können. Bisherige Stabilitätsanker wie die Nahversorgungsimmobilie können ihre Krisenfestigkeit erneut unter Beweis stellen.
ImmobilienZeitung: Wo dezentrale Läden die Bestlage überholen
20.01.2022
Entwicklungen in den USA sind oft Vorboten für Europa. Manuel Jahn, Geschäftsführer bei Habona, rät daher zu einem genauen Blick auf New York. Dort leiden die teuren Flaniermeilen, während Aldi expandiert.
Wo findet künftig noch Handel statt?
23.11.2021
Manuel Jahn, Handelsexperte des Investment Managers Habona, lockte Handel, Politik und Verbände auf die Bühne zum Experten-Talk „Hart aber Fair“.
Im Gespräch mit „Die Fondsplattform“: Zwei Jahre Pandemie – wie sehen die Innenstädte der Zukunft aus?
24.08.2021
Die aktuellen Innenstadtstrukturen zeigen sich in der Pandemie wenig oder gar nicht resilient gegenüber äußeren Einwirkungen, wie wir sie aktuell erlebt haben. Konsumentenbewegungen haben sich nicht erst seit Beginn der Pandemie verändert, dies war ein schleichender Prozess schon Jahre zuvor, allerdings verstärkt durch die Pandemie. Wie verändert dieser Wandel unsere Städte? Was brauchen wir in der Zukunft in unseren Städten? Manuel Jahn holt aus bei den alten Römern und zeigt eindrucksvoll, dass die Folgen des gesellschaftlichen Wandels uns immer wieder einholen. Und das das auch immer große Chancen bedeutet. Schauen Sie sich hier das Webinar in voller Länge an.
Im Gespräch mit „Die Fondsplattform“: Nahversorger – Immunität ohne Impfung?
26.03.2021
Als Krisengewinner in der Pandemie gelten Nahversorgungszentren. Die Versorgung des täglichen Bedarfs, die kaum online abgebildet werden kann, muss vor allem schnell sein. Daher entwickelt sich die Kaufkraft eher dezentral – weg von Einkaufsstraßen in weit entfernten Innenstädten. Manuel Jahn referiert zu dem Thema, wie die Nische Nahversorgung zum Pandemiegewinner wurde, wie stabil sich die Renditen in einem schwierigen Marktumfeld gestalten und ob ggf. auch aus dem Online-Bereich Gefahr drohen könnte. Erfahren Sie mehr im Webinar.